user: pass:


Linn, S.N., 2021. What the rhino's voice tells: Information encoded in the vocalizations of Southern White Rhinoceros (Ceratotherium simum simum). Thesis presented to Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Hannover, pp. 1-168 - DOI: https://doi.org/10.15488/11465

  details
 
Location: Africa
Subject: Behaviour
Species: White Rhino


Original text on this topic:
In many mammalian species, acoustic communication is essential as a mode of signalling for the transmission of information and thus for coordinating social interactions. It is assumed that animals living in a more complex social environment will exhibit greater complexity in their acoustic communication system. The aim of this thesis was to provide new insights into vocal communication and information encoded in vocalizations of the Southern white rhinoceros (Ceratotherium simum simum), a species we still know too little about. The White rhinoceros is said to be the rhinoceros species with the most developed social system. Several attributes, which may contribute to vocal complexity of this species, have been analysed and their potential biological significance within and between species has been discussed. In the first study, the vocal repertoire of infant and juvenile Southern white rhinoceros and age-dependent variations were investigated by analysing functional and structural characteristics of call types and by comparing infant and adult vocal repertoires. Results revealed a strong innate component to the development of vocal usage and production, but also a certain degree of flexibility during development with regard to call usage and contextual usage. Several adult call types were already present in new born White rhinoceros, whereas other call types were restricted to infancy or adulthood, or altered with regard to usage during development. In the second study, the acoustic encoding of an individual’s identity was investigated for several call types. These showed varying levels of individual distinctiveness as a function of the context of social interactions. In particular calls emitted in affiliative social interactions were characterised by the highest level of individual distinctiveness. The presented thesis showed that the restricted plasticity of vocal communication during development seems to play only a minor role in the context of communication complexity. The potential of encoding indexical information, clearly contributes to the complexity of the communication system. Even if extensive data in the different rhinoceros species is still lacking, variability in vocal communication across these species is evident. Social and ecological factors may have shaped acoustic communication, in terms of both when to call and how signals look like.

Die Kommunikation mittels akustischer Signale ist für viele Säugetiere eine wichtige Form der Informationsübertragung und damit für die Koordination sozialer Interaktionen. Man nimmt daher an, dass sich in Abhängigkeit von der Komplexität des Sozialsystems einer Art, eine komplexere akustische Kommunikation entwickelt hat. Zielsetzung dieser Arbeit war die Untersuchung der akustischen Kommunikation des Südlichen Breitmaulnashorns, die Nashornart mit dem ausgeprägtesten Sozialsystem, um neue Einblicke zu erhalten, welche Informationen in ihren Vokalisationen enthalten sind. Im Rahmen dieser Arbeit wurden verschiedene Attribute untersucht, die zur Komplexität der akustischen Kommunikation beitragen könnten. Darüber hinaus wurde ihre mögliche biologische Bedeutung diskutiert, auch im Vergleich mit anderen Nashornarten. In der ersten Studie dieser Arbeit wurde das vokale Repertoire von Jungtieren und Juvenilen des Südlichen Breitmaulnashorns untersucht. Dazu wurden sowohl die funktionellen, als auch die strukturellen Charakteristika der Ruftypen analysiert und mit denen von adulten Breitmaulnashörnern verglichen. Diverse Ruftypen adulter Nashörner konnten bereits bei neugeborenen Nashörnern beobachtet werden. Das Auftreten anderer Ruftypen schien sich hingegen ausschließlich auf bestimmte Altersgruppen zu beschränken, oder veränderte sich hinsichtlich ihrer Verwendung im Laufe der Entwicklung. Die Ergebnisse zeigten damit sowohl eine stark angeborene Komponente hinsichtlich der Produktion und Verwendung von Vokalisationen, aber auch eine gewisse Flexibilität bei der Verwendung bestimmter Ruftypen. In der zweiten Studie wurde das Potenzial die individuelle Identität eines Individuums akustisch zu kodieren für verschiedene Ruftypen untersucht. Individuelle akustische Unterschiede waren, in Abhängigkeit von ihrer Bedeutung in sozialen Interaktionen, bei verschiedenen Ruftypen unterschiedlich stark ausgeprägt. Besonders Ruftypen, die in affiliativen sozialen Interaktionen eine Rolle spielen, zeigten das größte Maß an Individualität. Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass, im Gegensatz zur nur begrenzten Plastizität der akustischen Kommunikation des Breitmaulnashorns, das Potenzial diverser Ruftypen, die individuelle Identität des Senders zu kodieren, deutlich zur Komplexität beiträgt. Auch wenn umfangreiche Daten zur akustischen Kommunikation diverser Nashornarten nach wie vor fehlen, so zeichnen sich doch Unterschiede zwischen den Arten ab, für die sowohl soziale, als auch ökologische Faktoren ursächlich sein könnten.

[ Home ][ Literature ][ Rhino Images ][ Rhino Forums ][ Rhino Species ][ Links ][ About V2.0]